Heizsysteme für energieeffiziente Fertighäuser: Wärmepumpen, Pelletheizungen und andere nachhaltige Lösungen

Als wohl wichtigstem Element der Haustechnik eines Wohngebäudes kommt der Auswahl einer Heizung große Bedeutung zu. Mit ihr steht und fällt ein erheblicher Teil der Gebäudeenergieeffizienz. Umso wichtiger ist es, sich nach einer nachhaltigen und sparsamen Heizlösung umzusehen. Oft ist in diesem Zusammenhang von einer Wärmepumpe die Rede. Was steckt dahinter und lohnt sich eine … Weiterlesen

So funktioniert Photovoltaik auf dem eigenen Dach

I. Einleitung Erneuerbare Energien und insbesondere die Photovoltaik sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Im privaten Bereich können Solaranlagen auf dem eigenen Dach dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken, Geld zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie funktioniert Photovoltaik eigentlich und was sollte man vor der Installation einer Solaranlage … Weiterlesen

Photovoltaik – Eine Einführung in Technologie, Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Photovoltaik ist eine Technologie, die die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie ermöglicht. Dabei wird die Strahlungsenergie der Sonne von Solarzellen aufgenommen und in einem photovoltaischen Prozess in elektrische Energie umgewandelt. Die Photovoltaiktechnologie hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht und gilt heute als eine der wichtigsten und vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen. Die Geschichte … Weiterlesen

Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz von Solarmodulen?

Die Energieerzeugung durch Solarmodule und Photovoltaik-Anlagen nimmt stetig zu, denn in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten steigen immer mehr Menschen auf häusliche Energiekraftwerke um. Wer selbst Solarmodule auf dem Dach, im Garten oder an der Balkonbrüstung installieren möchte, sollte sich eingehend mit der Effizienz befassen. Die Qualität der Solarmodule Schon bei der Herstellung der … Weiterlesen

Repowering – was ist das?

Einleitung: Warum wir umdenken müssen Repowering ist die umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit, ein Kraftwerksgelände mit einer neuen, modernen Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Das alte Kraftwerk wird dabei vollständig abgerissen und durch die neue Anlage ersetzt. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Die neue Anlage ist energieeffizienter und hat einen geringeren CO₂-Footprint … Weiterlesen